
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich mündliche Verhandlungen in einem bedeutsamen Verfahren geführt, das wesentliche Auswirkungen auf die Regulierung von Online-Glücksspiel in Deutschland haben könnte. In der Rechtssache C-440/23 geht es um die Frage, ob die bestehenden deutschen Beschränkungen für Lotterien und Online-Casinospiele mit dem EU-Recht vereinbar sind – insbesondere mit Artikel 56 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der die Dienstleistungsfreiheit in allen Mitgliedstaaten garantiert.